Stellenausschreibung: Mitarbeit im Jugend-Demokratieprojekt »Demokratiebrücken«
Sie haben Lust, einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie zu leisten, und verfügen über langjährige Erfahrungen in der Projektarbeit und pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen? Dann sind Sie hier richtig!
Wir suchen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Durchführung und Entwicklung pädagogischer Formate sowie Projektmanagement
(20 Std./Woche/Potsdam/Anlehnung TVöD ab 01.10.2025)
In unserem Projekt »Demokratiebrücken – Kommune als Ort der Demokratie entdecken!«, das wir im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« vom BAFzA durchführen, wollen wir erreichen, dass junge Menschen ab 15 Jahren mehr gehört werden. Unser Ansatz ist, den Einstieg in Beteiligungsprozesse der »Erwachsenwelt« für junge Menschen zu erleichtern. Wir entwickeln dafür Spiele und kreative Formate zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommune. Insbesondere führen wir Projekttage an Schulen und Berufsschulen in Brandenburg durch. Für die Offene Jugendarbeit entwickeln wir das Format »Demokratie Comics«. Im gesamten Bundesgebiet bieten wir Workshops für pädagogische Fachkräfte an, in denen wir unsere Erfahrungen weitergeben.
Träger des Projektes ist der im Jahr 2014 gegründete mitMachen e. V., der Menschen ermutigen möchte, sich mit ihren Anliegen in die lokale Demokratie einzubringen. Wir sind in drei Bereichen tätig: als Träger der externen WerkStadt für Beteiligung in Potsdam, als Stadtteilkoordination mit einem Stadtteilladen in Bornstedt und in Jugend-Demokratieprojekten in Brandenburg, zu denen das Projekt »Demokratiebrücken« gehört.
Stelle
- 20 Stunden die Woche
- Entlohnung angelehnt an TVöD, entsprechend Qualifikation und Erfahrung
- Beginn 01.10.2025
- Das Anstellungsverhältnis ist unter Maßgabe der jährlichen Bewilligung der Mittel bis zum Ende der Projektlaufzeit, 31.12.2028, vorgesehen. Ein Folgeprojekt wird angestrebt.
- Arbeitsort: Potsdam mit gelegentlichen Dienstfahrten (Brandenburg und Bundesgebiet)
Kernaufgaben
Die Umsetzung der Kernaufgaben orientiert sich an den definierten Projektzielen und umfasst folgende Tätigkeiten:
- Entwicklung und Durchführung pädagogischer Formate und Materialien der politischen und kulturell-politischen Bildung für Schule und Offene Jugendarbeit im Bereich Beteiligungsmöglichkeiten in der lokalen Demokratie.
- Erstellung von Materialien für pädagogische Formate und Demokratie-Spiele
- Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Darüber hinaus gibt es organisatorische Aufgaben, die im Team geteilt werden.
Voraussetzungen
- Langjährige Berufserfahrung mit Bildungsprojekten und im Projektmanagement
- Erfahrung in der Praxis pädagogischer Arbeit an Schulen und/oder in Jugendclubs.
- Erfahrung mit der Entwicklung pädagogischer Konzepte für junge Menschen
- Bereitschaft zur Durchführung von Workshops für pädagogische Fachkräfte
Wünschenswert
- Grundlagenkenntnisse in Kommunalpolitik und Einwohner*innenbeteiligung
Wir bieten
- Die Mitarbeit in einem einzigartigen Projekt, das nicht nur Methoden und Formate entwickelt, sondern diese auch an Fachkolleg*innen weitergibt
- Ein freundliches, rücksichtsvolles und unterstützendes Team
- Gestaltungsfreiheit im Rahmen der definierten Projektziele
- Kompetenzerwerb und Fortbildungen
Bitte senden Sie uns ggf. Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einem pdf-Dokument per E-Mail an: vorstand@mitmachen-potsdam.de
Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2024.
Mit Vorstellungsgesprächen wird bereits in der Ausschreibungsphase begonnen.
Bei Rückfragen steht Ihnen der Projektleiter Dr. Carsten Herzberg unter der Mail-Adresse vorstand@mitmachen-potsdam.de zur Verfügung oder telefonisch: 0331 231 49 270.
Stellenausschreibung als PDF