Was kostet was? – Schätzspiel für Dein Vorhaben

Bei Bürger- und Jugendbudgets und der Mitgestaltung des öffentlichen Raums

In Städten und Gemeinden können Einwohner*innen Vorschläge zur Verbesserung des Gemeinwohls einbringen – zum Beispiel bei Bürger- und Jugendbudgets und der Mitgestaltung des öffentlichen Raums. Da Gelder in der Regel knapp sind, müssen oft Kostengrenzen berücksichtigt werden.

Mit dem Schätzspiel können Kosten von Projekten im öffentlichen Raum spielerisch geschätzt und konkreten Preisen zugeordnet werden. Gleichzeitig dient es als Inspiration für eigene Vorhaben vor Ort.

Das Schätzspiel kann in der Offenen Jugendarbeit und in der Schule genutzt werden. Es eignet sich ab einem Alter von 14 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der handliche Spielkarton umfasst insgesamt 32 Spielkarten, eine Anleitung sowie ein Lösungsblatt.

Was kostet was? – Schätzspiel für Dein Vorhaben entstand im Rahmen des Projekts JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets. Die neue Auflage des Spiels wurde im Innovationsprojekt »Demokratiebrücken« weiterentwickelt und ist über das Bestellformular erhältlich.


Downloads

Bestellung

»Was kostet was?« bestellen. Unsere Spiele können wir Bildungseinrichtungen und sozialen Trägern kostenlos zur Verfügung stellen.