Demokratie in der Kommune erleben – mit dem Projekt »Demokratiebrücken«
Ein Projekt von mitMachen e. V. im Bundesprogramm »Demokratie leben!«
Viele junge Menschen denken:
Ich kann sowieso nichts verändern.
Manche fragen sich:
Zählt meine Meinung überhaupt?
Kann ich etwas bewirken?
Manche glauben nicht mehr an die Demokratie.
Wir sagen:
Doch, du kannst etwas verändern.
Demokratie beginnt in deiner Nähe – in deiner Stadt oder in deinem Dorf.
Du kannst mitreden und mitentscheiden.
Wir zeigen dir, wie das geht.
Unser Projekt heißt Demokratiebrücken.
Wir helfen jungen Menschen, Demokratie besser zu verstehen.
Und wir zeigen:
Du kannst mitmachen.
Du kannst sagen, was dir wichtig ist.
Du kannst mithelfen, etwas zu verändern.
Unsere Angebote im Projekt
Spiele – Demokratie zum Ausprobieren
Demokratie kann auch Spaß machen.
Wir haben Spiele gemacht.
Damit kannst du lernen:
So funktioniert Demokratie.
So kannst du mitmachen.
Hier sind unsere Spiele:
„Komm, beteilige dich!“
Demokratie-Rate-Puzzle
Schätzspiel: „Was kostet was?“
Planspiel „Spielow“
Demokratietage an Schulen
Wir kommen an Schulen.
Ab Klasse 9 machen wir dort einen Projekttag.
An diesem Tag geht es um Demokratie.
Du lernst:
– Was ist Demokratie?
– Wie kann ich mitmachen?
– Wo in meinen Ort kann ich meine Meinung sagen?
Am Ende des Tages sprichst du mit Menschen aus dem Rathaus.
Du kannst Ihnen sagen, was Dir wichtig ist.
Demokratie-Comic in Jugendclubs
Du bist im Jugendclub?
Dann kannst du bei einem besonderen Workshop mitmachen.
Dort gestaltest du einen Comic.
Du erzählst mit Bildern:
– Was ist dir wichtig?
– Was willst du verändern?
– Was stört dich in deiner Stadt?
Künstlerinnen und Künstler helfen dir dabei.
Am Ende entsteht ein Heft mit euren Geschichten und Ideen.
Workshops für Fachkräfte
Fachkräfte sind Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten.
Zum Beispiel in Jugendzentren oder in der politischen Bildung.
Wir zeigen diesen Fachkräften:
– Unsere Methoden
– Unsere Spiele
– Unsere Erfahrungen
So können viele andere Menschen unsere Ideen weiter nutzen.
Austausch und Fachgespräche
Wir schreiben Texte und sprechen bei Veranstaltungen.
Wir erzählen, was wir im Projekt erlebt haben.
Wir zeigen, wie gute Beteiligung für junge Menschen gelingen kann.
Unser Ziel
Wir möchten, dass junge Menschen erleben:
Meine Meinung zählt. Ich kann etwas bewirken.
Denn: Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen.