Erprobung unseres neuen Kommunalspiels

Ein Projektziel von Demokratiebrücken ist in diesem Jahr die Entwicklung eines neuen Spiels, das einen niedrigschwelligen und spaßbetonten Zugang zu Beteiligungsmöglichkeiten in der kommunalen Demokratie schaffen soll.

Am 24. April konnte Lukas vom Demokratiebrücken-Team den vorläufigen Stand in Potsdam erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. 13 Teilnehmende aus Potsdam, Berlin und Hohen Neuendorf und unser vierköpfiges Projekt-Team nutzten die Gelegenheit, um das neueste Produkt aus unserer Ideen-Werkstatt zu erproben.

Das Spielfeld war auf dem Fußboden des Tagungsraums installiert und vier Teams kämpften darum, ihr jeweiliges ‚Vorhaben‘, für das sie sich am Anfang entschieden hatten, zu erreichen. So gab es z. B. eine Mannschaft, die ein kostenloses Schüler*innen-Ticket für den ÖPNV als Ziel hatte, eine andere wollte einen Party-Container für Jugendliche realisieren.

Mit Hilfe eines großen, aufblasbaren Würfels versuchten sie, auf kürzestem Weg das Ziel zu erreichen und mussten dazu verschiedene Ereignis-, Challenge- und Umweltereignisfelder passieren, die mit Aufgaben zum Thema (kommunale) Demokratie für das jeweilige Team oder für alle verbunden waren.

In der anschließenden Reflexionsrunde zeigte sich, dass es allen Teilnehmenden großen Spaß gemacht hatte, mitzuspielen und es gab viele nützliche Hinweise, um den Spielablauf weiter zu optimieren.