Demokratie-Comic

Ein kreatives Beteiligungsprojekt für Jugendclubs

Mit den »Demokratie-Comics« entwickeln wir gemeinsam mit dem Jugendzentrum Zehdenick (Landkreis Oberhavel) ein niedrigschwelliges Format der Demokratiebildung. Ziel ist es, bei jungen Menschen das Vertrauen in die Demokratie zu stärken, indem ihre Auffassungen in einem Comic sichtbar gemacht und Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern darüber geführt werden. Auf diese Weise werden Aspekte der politischen Bildung und der kulturellen Bildung miteinander verbunden. Unter Anleitung eines*r Kunstschaffenden gestalten die Jugendlichen eigene Demokratie-Comics. Dabei geht es um Fragen wie: Wie stellst Du Dir Deinen Ort im Jahr 2040 vor? Wie sieht das gesellschaftliche Zusammenleben aus? Welche Themen sind wichtig? Welche Rolle spielen Umwelt und Natur? 

Die Umsetzung umfasst folgende Schritte:
• Verständigung über das Vorgehen mit den Jugendlichen  
• Workshop zur Erstellung von Comics
• Veranstaltung zur Vorstellung des Comics und Austausch mit dem Rathaus

Begleitet wird diese Maßnahme von Sozialarbeiter*innen des Jugendzentrums in Zehdenick. Sie klären im Vorfeld Interessen und Bedürfnisse und helfen, passende Zugänge zum Format zu finden.


  • Zielgruppe: Jugendclubs in Brandenburg
  • Zeitrahmen: Drei Termine inklusive zweitägigen Workshop sowie Absprachen mit dem Jugendclub im Vorfeld.
  • Anmeldung: Bei Interesse sind wir für ein Gespräch offen.

Das Format Demokratie-Comic wird durch die Urbis Foundation – Stiftung für Umwelt und internationale Solidarität gefördert.